novarionexthyl Logo

novarionexthyl

Mobile SEO Experten Frankfurt

Datenschutzerklärung

Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten bei novarionexthyl

1. Verantwortlicher und Kontakt

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist novarionexthyl, mit Sitz in der Alte Mainzer G. 17, 60311 Frankfurt am Main, Deutschland. Als spezialisierte Plattform für mobile SEO-Optimierung verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich im Rahmen der geltenden Datenschutzgesetze, insbesondere der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).
Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie uns jederzeit unter der Telefonnummer +4939284219990 oder per E-Mail unter info@novarionexthyl.sbs erreichen. Unser Team bearbeitet datenschutzrechtliche Anfragen prioritär und antwortet in der Regel innerhalb von 48 Stunden auf Ihre Anliegen.

2. Arten der verarbeiteten Daten

Bestandsdaten

Hierzu gehören Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Anschrift. Diese Daten erfassen wir bei der Anmeldung zu unseren Kursen und Dienstleistungen sowie bei der Kontaktaufnahme über unsere Website.

Nutzungsdaten

Informationen über Ihr Verhalten auf unserer Website, besuchte Seiten, Verweildauer und Interaktionen mit unseren Inhalten. Diese Daten helfen uns dabei, unsere Plattform kontinuierlich zu verbessern.

Technische Daten

IP-Adresse, Browser-Typ und -Version, Betriebssystem, Referrer-URL und Zeitstempel der Zugriffe. Diese Informationen sind für die technische Bereitstellung unserer Dienste erforderlich.

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Vertragserfüllung und Kundenbetreuung

Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt primär zur Erfüllung von Verträgen über unsere Bildungsdienstleistungen. Dazu gehört die Organisation von Kursen, die Bereitstellung von Lernmaterialien und die Kommunikation über Kursverläufe. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

Berechtigte Interessen

Zur Verbesserung unserer Dienstleistungen und zur Gewährleistung der IT-Sicherheit verarbeiten wir bestimmte Daten auf Basis unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Hierzu gehört die Analyse des Nutzerverhaltens zur Optimierung unserer Lernplattform sowie die Abwehr von Cyberangriffen und Missbrauch.

Einwilligung

Für bestimmte Verarbeitungszwecke, wie den Versand von Marketing-E-Mails oder die Verwendung von Analyse-Tools, holen wir Ihre ausdrückliche Einwilligung ein. Diese können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.

4. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität der Seite zu gewährleisten und Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wir unterscheiden zwischen technisch notwendigen Cookies, die für die Grundfunktionen der Website erforderlich sind, und optionalen Cookies für Analyse- und Marketing-Zwecke.
Technisch notwendige Cookies: Diese Cookies sind für die ordnungsgemäße Funktion unserer Website unerlässlich. Sie ermöglichen grundlegende Funktionen wie Seitennavigation, Zugang zu geschützten Bereichen und die Speicherung Ihrer Login-Daten während einer Sitzung.
  • Session-Cookies zur Aufrechterhaltung Ihrer Anmeldung
  • Cookies zur Speicherung Ihrer Spracheinstellungen
  • Sicherheits-Cookies zum Schutz vor Cross-Site-Request-Forgery
  • Load-Balancing-Cookies für die optimale Serververteilung
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über die Cookie-Banner-Einstellungen auf unserer Website anpassen oder Cookies in Ihrem Browser deaktivieren. Beachten Sie jedoch, dass dies die Funktionalität unserer Website einschränken kann.

5. Weitergabe von Daten an Dritte

Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nur, wenn dies zur Vertragserfüllung erforderlich ist, wir oder der Dritte ein berechtigtes Interesse an der Übermittlung haben, Sie eingewilligt haben oder eine gesetzliche Verpflichtung besteht.

Auftragsverarbeiter

Für die technische Bereitstellung unserer Dienste arbeiten wir mit sorgfältig ausgewählten Auftragsverarbeitern zusammen, darunter Hosting-Anbieter, E-Mail-Service-Provider und Analyse-Tools. Alle Auftragsverarbeiter sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur gemäß unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO zu verarbeiten.

Gesetzliche Verpflichtungen

In bestimmten Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, Daten an Behörden zu übermitteln, etwa bei Verdacht auf Straftaten oder zur Erfüllung steuerrechtlicher Aufbewahrungspflichten. Solche Übermittlungen erfolgen ausschließlich im gesetzlich vorgeschriebenen Umfang.

6. Datenübermittlung in Drittländer

Einige unserer Dienstleister haben ihren Sitz außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR). In solchen Fällen stellen wir durch geeignete Garantien sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist. Dies erfolgt durch EU-Standardvertragsklauseln, Angemessenheitsbeschlüsse der Europäischen Kommission oder vergleichbare Schutzmaßnahmen.
Bei der Verwendung von Cloud-Diensten achten wir darauf, dass diese entweder in der EU gehostet werden oder durch geeignete Datenschutzmaßnahmen wie die EU-US Data Privacy Framework abgesichert sind. Eine vollständige Liste unserer Drittland-Dienstleister können Sie jederzeit bei uns anfordern.

7. Speicherdauer

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Nach Ablauf der Speicherfristen werden die Daten routinemäßig gelöscht oder anonymisiert, sofern sie nicht für andere rechtmäßige Zwecke weiter benötigt werden.
  • Vertragsdaten: Bis zu 10 Jahre nach Vertragsende (handelsrechtliche Aufbewahrungspflicht)
  • Kommunikationsdaten: 3 Jahre nach letzter Korrespondenz
  • Marketing-Einwilligungen: Bis zum Widerruf der Einwilligung
  • Log-Files: 7 Tage (außer bei Sicherheitsvorfällen bis zu 6 Monate)
  • Cookie-Daten: Entsprechend der jeweiligen Cookie-Laufzeit

8. Ihre Rechte als betroffene Person

Als betroffene Person haben Sie umfangreiche Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit gegenüber uns geltend machen. Wir bearbeiten entsprechende Anfragen unverzüglich und spätestens innerhalb eines Monats nach Eingang.

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob wir personenbezogene Daten von Ihnen verarbeiten. Falls ja, können Sie Auskunft über diese Daten sowie über Verarbeitungszwecke, Kategorien der Daten, Empfänger und geplante Speicherdauer verlangen.

Berichtigungs- und Löschungsrecht (Art. 16, 17 DSGVO)

Sie können die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger Daten verlangen. Unter bestimmten Voraussetzungen haben Sie auch das Recht auf Löschung Ihrer Daten ("Recht auf Vergessenwerden"), insbesondere wenn diese nicht mehr für die ursprünglichen Zwecke benötigt werden.

Einschränkung und Widerspruch (Art. 18, 21 DSGVO)

In bestimmten Situationen können Sie eine Einschränkung der Verarbeitung verlangen oder der Verarbeitung widersprechen, insbesondere wenn diese auf berechtigten Interessen basiert. Bei Direktwerbung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen widersprechen.

Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese an einen anderen Verantwortlichen zu übermitteln, sofern die Verarbeitung auf einer Einwilligung oder einem Vertrag beruht.

9. Datensicherheit

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen umfassende technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Zerstörung oder Manipulation zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden regelmäßig überprüft und dem aktuellen Stand der Technik angepasst.
  • SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
  • Sichere Passwort-Richtlinien und Zwei-Faktor-Authentifizierung
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Penetrationstests
  • Physische Sicherung der Server in zertifizierten Rechenzentren
  • Zugriffskontrolle und Logging aller Systemzugriffe
  • Regelmäßige Backups und Disaster-Recovery-Pläne
Unsere Mitarbeiter werden regelmäßig zum Thema Datenschutz geschult und sind durch Vertraulichkeitsvereinbarungen zur Geheimhaltung verpflichtet. Der Zugriff auf personenbezogene Daten erfolgt ausschließlich auf "Need-to-know"-Basis und wird protokolliert.

10. Beschwerdeverfahren

Falls Sie der Ansicht sind, dass wir Ihre personenbezogenen Daten nicht ordnungsgemäß verarbeiten, wenden Sie sich zunächst direkt an uns. Wir nehmen alle Beschwerden ernst und bemühen uns um eine schnelle und zufriedenstellende Lösung.
Unabhängig davon haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde einzureichen. Für unseren Standort in Frankfurt am Main ist dies der Hessische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit, erreichbar unter der Anschrift: Gustav-Stresemann-Ring 1, 65189 Wiesbaden.

Kontakt für datenschutzrechtliche Anfragen

novarionexthyl
Alte Mainzer G. 17
60311 Frankfurt am Main
Deutschland

Telefon: +4939284219990
E-Mail: info@novarionexthyl.sbs
Letzte Aktualisierung dieser Datenschutzerklärung: 15. Januar 2025